top of page

HOLZ

Raum9_klein.jpg

Mit ungewöhnlichen 2,5 cm Stärke sind die Paneele zudem sehr massiv und ermöglichen einen bemerkenswerten 3D-Effekt der Schnitzerei

Vielfältig einsetzbar: Ob ins Schlaf-, Ess- oder Wohnzimmer, in die Werkstatt, ins Büro oder an die Bar. Hier findet jeder ein passendes Stück in Größe und Farbe!

FRIEDRAICHs Java-Paneele: außergewöhnliche & exklusive Kunsthandwerke aus Teak-Edelholz für Ihre XL-Wand-Deko

pngegg.png

In 3 Größen (80, 100 & 120 cm) und 3 Farben (mittel- & dunkelbraun, white washed antique) verfügbar. Können waag- & senkrecht, mit Abstand oder geschlossen aufgehängt werden

pngegg.png
pngegg.png
pngegg.png

Sichere Zahlung im Web-Shop & kostenloser Versand aus Österreich

 

Hergestellt in Jepara/Zentral-Java in Indonesien aus qualitativ hochwertigstem, regionalen und nachhaltig geerntetem Perhutani-Teakholz

pngegg.png
Paneel_Schlafzimmer_verkleinert2.jpg

 Holz-SHOp 

 VISUALISIERUNGen 

 
Raum4_klein.jpg
Produktinfos Paneel

 produktINFOs 

FRIEDRAICH Java Holz-Paneele

Sie sind ausgefallen und beeindrucken durch ihre kunstfertige Verarbeitung, wie durch ihre XL-Dimension

Sie machen Wand-Dekoration zum Wohlfühlerlebnis und verleihen jedem Raum einen außergewöhnlichen, stilvollen Hingucker

Paneel Quer_970px.jpg
Paneel-Varianten_970px.jpg

Diese exklusiven, kunsthandwerklichen Wohnaccessoires sind in 9 Varianten verfügbar:

  • in den Farben Mittelbraun, Dunkelbraun und White washed antique,

  • sowie in den Größen 80x80, 100x100 oder 120x120 cm.

 

Mit ungewöhnlichen 2,5 cm Stärke sind die Paneele sehr massiv und ermöglichen einen bemerkenswerten 3D-Effekt der Schnitzerei (vergleichbare Produkte sind zumeist nur halb so dick).

Wandaufhängung

Mitgeliefert wird auch eine Stahlaufhängung für die Wandmontage aus zwei Teilen mitsamt Schrauben, Dübeln und einer Montageanleitung

Die Paneel-Teile können nach Wunsch  waagrecht oder senkrecht, mit Abständen oder geschlossen aufgehängt werden

Aufhängung_bearbeitet.jpg
Raum13_klein_sehr klein.jpg

Vielseitig einsetzbar

Ob ins Schlaf-, Ess- oder Wohnzimmer, in die Werkstatt, ins Büro oder an die Bar: hier findet jeder ein passendes Stück!

Ursprung

Hergestellt wurden diese exotischen Kunsthandwerke als Sonderanfertigungen auf der Insel Java (Indonesien) im indischen Ozean, genauer in der Stadt Jepara, ca. 50 km von der Provinzhaupt- und Hafenstadt Semarang entfernt.

Beide Städte in Zentral-Java haben eine jahrhundertealte Tradition der Holzschnitzerei, die in den Familien und Sippen von Generation zu Generation weitergegeben wird und beide Städte heute auch zum Zentrum der indonesischen Möbelindustrie machen.

Diese hat sich inzwischen einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet und vertreibt ihre Produkte zunehmend auch in Übersee.

PANTAI-KARTINI-1248x703-min.jpg
Teakbaum hoch_bearbeitet.jpg

Teak-Holz

Das von uns verwendete, ebenfalls aus der Region stammende Teak (Tectona grandis) ist eine tropische Hartholzbaumart, die ihren Ursprung in den Monsunwäldern Südostasiens hat, inzwischen aber auch in Teilen Afrikas und Lateinamerikas kultiviert wird.

 

Wegen des optisch hochwertigen Holzes und seiner besonderen Eigenschaften sind die bis 40 m hohen Laubbäume gefragte Holzlieferanten für verschiedenste Zwecke.

Der geografisch-klimatische Ursprung und der hohe Kautschuk-Anteil machen das Holz sehr wasserabweisend, damit auch äußerst witterungsbeständig und feuchtigkeitsresistent. Das langsame Wachstum verleiht dem Holz eine hohe Dichte, Beständigkeit und Lebensdauer, ist aber auch der Grund für den vergleichsweise hohen Preis. Außerdem ist Teak sehr resistent gegen Abrieb, Säure, Schädlinge oder Pilze und gilt als besonders robust, verzieht sich kaum, ist schwer entflammbar und pflegeleicht.

Anwendungen

Wegen der Verträglichkeit und Langlebigkeit des Materials bei unterschiedlichsten Bedingungen und Belastungen (wie Nässe, Eis und Kälte) hat Teakholz ein breites Feld an Anwendungen.

So ist es ein gern genutzter Baustoff für den Innenbereich (z.B. als Bodenbelag, aber auch in Nassräumen wie Bad und Küche), aber auch prädestiniert für den Außenbereich z.B. als Bodenbelag oder für Tür- und Fensterrahmen. Früher wurde Teak auch sehr intensiv im Bootsbau genutzt, weil es wie kein anderes Holz in der Lage ist, dem ständigen Wechselbad auf den Meeren zwischen Nässe, Trockenheit und Salz, sowie extremen Temperaturschwankungen zu trotzen.

Daneben gewinnt Plantagen-Teak seit einigen Jahrzehnten international auch zunehmende Bedeutung als Möbelholz für drinnen und draußen.

Unbenannt-2.jpg
Perhutani_Arbeiter.jpg
1.png

Perhutani-Teak

Der überwiegende Großteil des kommerziell geernteten und am Markt angebotenen Teakholzes (wie auch bei Mahagoni) kommt dabei aber nicht aus natürlichen Wäldern, sondern aus großangelegten Plantagen.

Eine besonders bedeutende liegt auf der Insel Java in Indonesien, wo Teak seit über 500 Jahren auf Plantagen angebaut wird und heute eine Fläche von ca. 2,5 Mio. Hektar (davon 700.000 Hektar mit geschütztem Wald) einnimmt. Dort wächst das Teak nicht in Regenwäldern, sondern in vorwiegend mittleren Höhenlagen mit lichteren Mischwäldern.

 

Verwaltet werden diese Teak-Plantagen seit Jahrzehnten von der namensgebenden Perum Perhutani, einem staatlichen Forstunternehmen in Form einer Aktiengesellschaft.

Das Teakholz aus Ja